Jeanette Seligmann


Geburtsname
Jeanette Oestreicher
Geburtsdatum und -ort
3. April 1872 in Ehrstädt
Sterbedatum und -ort
29. Juni 1920 in Sinsheim
Beruf
Hausfrau
Wohnadressen in Sinsheim und den Stadtteilen (heutige Nummerierung)
- 1864 bis 1900: Rohrbach, Heilbronner Straße 65
- 1900 bis 1937: Sinsheim, Hauptstraße 88
Biografie
Jeanette Seligmann war die Tochter des Ehrstädter Wirts und Kaufmanns Herz Levi Oestreicher (1821 bis 1892) und seiner zweiten Frau Fanny Oestreicher geb. David. Ihre Mutter (gestorben 12. Mai 1892 in Ehrstädt) stammte aus Eberbach.
Sie verlobte sich im März 1897 mit Abraham Seligmann, Sohn des Bürgers und Kaufmanns Seligmann Seligmann sowie der Babette Seligmann geb. Münzesheimer aus Rohrbach. Die Hochzeit fand am 17. August 1897 in Eberbach statt. Offensichtlich war Jeanette Oestreicher nach dem Tod ihrer Eltern zu den Verwandten ihrer Mutter gezogen. Als Zeugen traten Seligmann Seligmann und David Oestreicher auf. Am gleichen Tag schlossen Abraham und Jeanette Seligmann einen Ehevertrag, wonach die Brautleute jeweils 100 Mark in die Gemeinschaft einbrachten. Jedes weitere Vermögen war von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Zu Anfang der Ehe wohnte das Paar in Rohrbach. Dort wurde ihr Sohn Hermann 1898 geboren. 1900 kaufte Jeanettes Mann Abraham ein Haus in der Sinsheimer Hauptstraße und die Familie zog um. Ihre beiden weiteren Kinder, Siegfried und Fanny, wurden 1901 bzw. 1902 in Sinsheim geboren. Jeanette Seligmann starb am 29. Juni 1920 48jährig nach schwerem Leiden und wurde am 1. Juli 1920 beigesetzt.
Quellen und Literatur
- Stadtarchiv Sinsheim, Geburtsbuch der Gemeinde Ehrstädt, Amtsgerichts Sinsheim, für das Jahr 1872, Nr. 9; Sterbe-Hauptregister der Gemeinde Sinsheim, Amtsgerichts Sinsheim, für das Jahr 1920, Nr. 38; ROH B 163.
- Der Landbote Nr. 35 vom 23. März 1897; Nr. 115 vom 25. September 1897, Beilage; Nr. 76 vom 30. Juni 1920.
Bildnachweise
- Stadtarchiv Sinsheim
Autorin
Wiltrud Flothow