Alice Seligmann
Geburtsname
Alice Kramer
Geburtsdatum und -ort
22. Juni 1901 in Nieder-Olm, Rheinhessen
Sterbedatum und -ort
8. Mai 1984 in New York
Beruf
Hausfrau, Reinigungskraft, Verkäuferin
Wohnadressen in Sinsheim und den Stadtteilen (heutige Nummerierung)
- 1935 bis 1937: Sinsheim, Hauptstraße 88
Biografie
Alice Seligmann stammte aus Nieder-Olm, Kreis Mainz. Ihre Eltern waren der Kaufmann Marx Kramer, gestorben am 23. Dezember 1934, und Emilie Kramer geb. Selig, gestorben am 19. Dezember 1931. Zum Zeitpunkt ihres Aufgebots hatte sie ihren Wohnsitz in Nieder-Olm. Zum Aufgebot legte sie einen hessischen Staatsangehörigkeitsnachweis vor. Die Eheschließung mit Hermann Seligmann fand in Heidelberg am 16. Juli 1935 statt. Alice Seligmann wohnte 18 Monate lang in Sinsheim, bevor sie mit Hermann am 5. Februar 1937 von Hamburg aus auf dem Schiff Washington in die USA einreiste. Ebenfalls an Bord war Hermann Wertheimer aus der Synagogengasse in Sinsheim.
Am 10. Februar 1938 stellte Alice Seligmann in New York einen Einbürgerungsantrag. Zu diesem Zeitpunkt wohnte das Ehepaar 3671 Broadway, New York. Als Beruf gab Alice Seligmann Hausfrau bzw. "Pearl Tipper" an. Sie wurde am 23. Juli 1943 eingebürgert. Laut dem US Census des Jahres 1940 wohnte das Ehepaar Seligmann in den Washington Irving Apartments, Manhattan, 613 W 152nd und hatten einen Mitbewohner, den Metzger Ernest Mayer, ebenfalls aus Deutschland. Alice Seligmann arbeitete als Reinigungskraft in einem Damenblusengeschäft. 1950 war sie Verkäuferin in einem Schmuckgeschäft.
Alice Seligmann starb am 8. Mai 1984 in New York und ist auf dem Cedar Park Cemetery, Paramus, Bergen County, New Jersey, begraben.
Quellen und Literatur
- Stadtarchiv Sinsheim, Sammelakten zum Heirats-Hauptregister, 1935–1938.
- www.ancestry.com: Schiffsliste, Census 1940 und 1950.
- Find a Grave, Gedenkstättenseite für Alice Kramer Seligmann (1901–1984), Gedenkstätten-ID bei Find a Grave 250125775, zitierend Cedar Park Cemetery, Paramus, Bergen County, New Jersey, USA; Gepflegt von dalya d (Mitwirkung 46972551).
Bildnachweis
- www.ancestry.com
Autorin
Wiltrud Flothow